Gutachten
Um sich selbst und andere im Straßenverkehr nicht zu gefährden, sollte man sowohl bei Tag als auch bei Nacht optimal sehen zu können. Ist das Sehvermögen eingeschränkt, erhöht sich das Unfallrisiko signifikant.
Daher muss man für die Erlangung des Führerscheins in den verschiedenen Fahrerlaubnis-Klassen einen Sehtest und gegebenenfalls eine augenärztliche Begutachtung vorlegen.
- Sehteste/Begutachtung für den Führerschein (LKW – Auto – Taxi – Bus – Motorräder Kleinkrafträder)
- Sehteste/Begutachtung für den Sportbootführerschein ( Motorboot - Segelboot)
- Fliegerärztliche Gutachten